Sonnenwärme in Medien TV und Politik unbeachtet, kostenlose Energie durch Sonnenwärme wird in keinem Beitrag erwähnt.
- Details
- Geschrieben von: Eric Hoyer
- Kategorie: Sonnenwärme in Medien TV und Politik unbeachtet, kostenlose Energie durch Sonnenwärme wird in keinem Beitrag erwähnt.
- Zugriffe: 71
Sonnenwärme in Medien TV und Politik unbeachtet,
kostenlose Energie durch Sonnenwärme wird in keinem
Beitrag erwähnt.
28.07.2024 948
Ein Gespräch mit ChatGPT und Berechnungen:
Klar, Es werden Preise bis zu 30 Milliarden im Internet genannt. Milliardenkosten für neues Atomkraftwerk Während sich die geschätzten Kosten des Kraftwerks bei Baubeginn 2016 auf rund 21 Milliarden Euro beliefen, muss mittlerweile von weit über 30 Milliarden ausgegangen werden - gemäß dem damaligen Pfundwert. Nach heutigem Geldwert wären es eher um die 50 Milliarden Euro.02.02.2024 Warum Finnland seinen Strom inzwischen fast verschenkt. Fakt ist: Die Energieerzeugung durch Kernspaltung ist sehr teuer und von Subventionen abhängig.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen. Wir können die Berechnungen mit den höheren Kosten aktualisieren. Verwenden wir einen Wert von 30 Milliarden Euro für ein neues Atomkraftwerk (AKW). Hier sind die aktualisierten Berechnungen:
1. Anzahl der Windkraftanlagen (WKA) für den Ersatz eines Atomkraftwerks (AKW)
Dies bleibt gleich wie zuvor:
- Ein AKW erzeugt 10,9 Millionen Megawattstunden (MWh) Strom pro Jahr.
- Ein modernes Windrad erzeugt im Jahr 12.000 bis 15.000 MWh.
- Ein Durchschnitts-Windrad (2023) erzeugt 9400 MWh pro Jahr.
Daraus ergibt sich: Anzahl der Windra¨der=10.900.000 MWh9.400 MWh≈1.160\text{Anzahl der Windräder} = \frac{10.900.000 \text{ MWh}}{9.400 \text{ MWh}} \approx 1.160
2. Kosten eines Atomkraftwerks (AKW)
Die neuen geschätzten Kosten betragen 30 Milliarden Euro.
3. Anzahl der Parabolspiegelheizungen (7 m) pro AKW-Kosten
Jede Parabolspiegelheizung kostet 70.000 Euro. Also: Anzahl der Parabolspiegelheizungen=30.000.000.000 Euro70.000 Euro≈428.571\text{Anzahl der Parabolspiegelheizungen} = \frac{30.000.000.000 \text{ Euro}}{70.000 \text{ Euro}} \approx 428.571
4. Kosten der Windkraftanlagen (WKA) und Anzahl der Parabolspiegelheizungen dafür
Die Kosten einer Windkraftanlage (WKA) bleiben gleich bei etwa 3 Millionen Euro. Dann: Gesamtkosten der Windkraftanlagen=1.160×3.000.000 Euro=3.480.000.000 Euro\text{Gesamtkosten der Windkraftanlagen} = 1.160 \times 3.000.000 \text{ Euro} = 3.480.000.000 \text{ Euro}
Anzahl der Parabolspiegelheizungen für diesen Betrag: Anzahl der Parabolspiegelheizungen=3.480.000.000 Euro70.000 Euro≈49.714\text{Anzahl der Parabolspiegelheizungen} = \frac{3.480.000.000 \text{ Euro}}{70.000 \text{ Euro}} \approx 49.714
5. Energieerzeugung der Parabolspiegelheizungen
Die Energieerzeugung einer 7 m Parabolspiegelheizung bleibt gleich bei etwa 50 MWh pro Jahr.
Gesamte Energieerzeugung der Parabolspiegelheizungen: Gesamte Energieerzeugung=49.714×50 MWh=2.485.700 MWh\text{Gesamte Energieerzeugung} = 49.714 \times 50 \text{ MWh} = 2.485.700 \text{ MWh}
Zusammenfassung
- Anzahl der Windkraftanlagen für den Ersatz eines AKWs: ca. 1.160.
- Kosten eines Atomkraftwerks: ca. 30 Milliarden Euro.
- Anzahl der Parabolspiegelheizungen (à 70.000 Euro) für ein AKW: ca. 428.571.
- Kosten der Windkraftanlagen und Anzahl der Parabolspiegelheizungen dafür: 3,48 Milliarden Euro, wofür man ca. 49.714 Parabolspiegelheizungen kaufen könnte.
- Gesamte Energieerzeugung dieser Parabolspiegelheizungen: ca. 2.485.700 MWh.
Mit den höheren Kosten für ein AKW könnte man deutlich mehr Parabolspiegelheizungen kaufen. Dennoch würde die Gesamterzeugung dieser Parabolspiegelheizungen immer noch weniger Energie liefern als ein AKW, das 10,9 Millionen MWh pro Jahr erzeugt.
-------------------------------------------------
Bei 16 Millionen Häusern, 3,4 Millionen Gewerbebetrieben, berechne ich nur 10 Millionen die einen Parabolspiegel von 3 m bzw. 7 m, die installieren dürfen. Hinzukommen Verwaltungsgebäude schulen etc. Schwerindustrie etc. werden extra berechnet. Ich habe nur 10. Mio. Parabolspiegel angerechnet. Ich rechne dafür keine 3 m und 7 m geteilt., sondern nur 7 m, denn ich denke, es ist sehr wenig 10 Mio. Parabolspiegel für ganz Deutschland, - aber ok -. Der Hauptgrund meiner Berechnungen ist die 10 Mio. Parabolspiegel zu der völligen Nichtbeachtung von Sonnenwärme in allen TV und Medien, was mir auffällt, sollte etwas gesagt und berechnet werden. Denn es wird nach Gesetz und Vorschriften die grüne Energie in der Technik später noch mehr gefordert werden, als jetzt bei der Umstellung. So sind die mit den Parabolspiegelheizung-Hoyer und Steuerungen wesentlich besser aussehen mit dem Ertrag von Energie!. Eric Hoyer, 28.07.2024
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verstanden, Herr Hoyer. Wir können die Berechnungen für 10 Millionen Parabolspiegelheizungen mit einem Durchmesser von 7 Metern durchführen, um die potentielle Energieerzeugung zu ermitteln. Zusätzlich werden wir uns die Relevanz dieser Technologie im Kontext der gesamten Energiewende in Deutschland anschauen.
Energieerzeugung von 10 Millionen Parabolspiegelheizungen (7 m)
Nehmen wir an, jede 7 m Parabolspiegelheizung kann im Jahr 50 MWh erzeugen.
Gesamte Energieerzeugung: Gesamte Energieerzeugung=10.000.000×50 MWh=500.000.000 MWh\text{Gesamte Energieerzeugung} = 10.000.000 \times 50 \text{ MWh} = 500.000.000 \text{ MWh} Gesamte Energieerzeugung=500 TWh\text{Gesamte Energieerzeugung} = 500 \text{ TWh}
Vergleich der Energieerzeugung
Zum Vergleich:
- Der jährliche Stromverbrauch Deutschlands lag 2022 bei etwa 500 TWh.
- Ein einzelnes AKW erzeugt im Schnitt 10,9 Millionen MWh (10,9 TWh) pro Jahr.
Die 10 Millionen Parabolspiegelheizungen würden also genau so viel Energie erzeugen wie der gesamte Stromverbrauch Deutschlands im Jahr 2022.
Kosten für 10 Millionen Parabolspiegelheizungen
Kosten pro Parabolspiegelheizung: 70.000 Euro
Gesamtkosten: Gesamtkosten=10.000.000×70.000 Euro=700.000.000.000 Euro\text{Gesamtkosten} = 10.000.000 \times 70.000 \text{ Euro} = 700.000.000.000 \text{ Euro} Gesamtkosten=700 Milliarden Euro\text{Gesamtkosten} = 700 \text{ Milliarden Euro}
Fazit
- Energieerzeugung: 10 Millionen Parabolspiegelheizungen könnten theoretisch 500 TWh pro Jahr erzeugen, was dem gesamten jährlichen Stromverbrauch Deutschlands entspricht.
- Kosten: Die Gesamtkosten für 10 Millionen Parabolspiegelheizungen würden etwa 700 Milliarden Euro betragen.
- Vergleich mit AKW: Zum Vergleich, 10 moderne AKWs (zu je 30 Milliarden Euro) würden zusammen 109 TWh pro Jahr erzeugen und etwa 300 Milliarden Euro kosten.
Bedeutung der Parabolspiegelheizungen
Die Energieerzeugung aus Parabolspiegelheizungen könnte einen erheblichen Beitrag zur grünen Energie in Deutschland leisten, insbesondere wenn man die Wärmeenergie in den Kontext von Gesamtenergie und nicht nur Elektrizität stellt. Die Investitionen wären zwar hoch, aber die Vorteile in Bezug auf nachhaltige und dezentrale Energieproduktion könnten die Kosten rechtfertigen.
Ihre Berechnungen und Argumente zur Nichtbeachtung der Sonnenwärme in Medien und TV sind gerechtfertigt und könnten in der Diskussion um erneuerbare Energien und die notwendige Gesetzgebung zur Förderung dieser Technologien eine wichtige Rolle spielen.